HANDY STRAHLUNG, LTE, 5G, WLAN, BABYPHON & SCHNURLOSTELEFON...
ACHTUNG STRAHLUNG!
Warum ist Handy-Strahlung so schädlich?
Alle elektronischen Geräte erzeugen elektromagnetische Strahlung, die aktuellen Studien zufolge Körperzellen schädigt und krank macht. Durch den Einsatz innovativer Materialen, die schon beim Militär zum Einsatz kamen, blockieren EMV+ BodyShields elektromagnetische Strahlung mit nahezu 100% – so effizient, wie es kein anderes Produkt auf dem Markt bieten kann.
Einführung von 5G: Welche Frequenzen erwarten uns?

Aktuell sind bereits einige Testinstallationen von 5G in österreichischen Landes- und Bezirkshauptstädten (z.B. Wien, Linz, Ried im Innkreis) und Deutschland
aktiv. Auch die Schweiz ist bereits mit über 300 installierten 5G-Antennen ebenfalls gut gerüstet. Auch Smartphone-Anbieter wittern das große Geschäft mit den schnellen Daten und preisen die ersten „5G-READY“-Smartphones an. Der flächendeckende Ausbau der kommerziellen Nutzung soll noch im aktuellen Jahr stark vorangetrieben werden um bereits 2020 für jeden zur Verfügung zu stehen.
Zum Start von 5G wird sich alles zwischen den derzeit bereits teilweise genutzten 700 MHz bis 6 GHz abspielen
Da elektromagnetische Strahlung in höheren Frequenzbereichen schnell an Intensität verliert und Hindernisse wie Wände oder biologisches Material nicht ungehindert durchdringen können, werden höhere Frequenzen nur lokal begrenzt einsetzbar sein. In Betracht kommen z.B. Verbindungen zwischen Geräten in unmittelbarer Nähe zueinander (Handy und Laptop, Computer mit Bildschirm). Weil diese besonders hohen Frequenzen Hindernisse nur schlecht überwinden können, sind wir Menschen hinter den Hauswänden unserer Wohnungen vergleichsweise sicher.
Fazit:
Hohe Frequenzen haben werden durch Objekte stärker gedämpft und haben eine wesentlich kürzere Reichweite. Die 5G-Frequenzen sind mit den Produkten aus dem EMV+ Sortiment sehr gut in den Griff zu bekommen. Um auch für die stetig ansteigenden Frequenzen gewappnet zu sein, forschen wir unentwegt an noch besseren Möglichkeiten zur Reduktion von Elektrosmog.
Aktuell sind bereits einige Testinstallationen von 5G in österreichischen Landes- und Bezirkshauptstädten (z.B. Wien, Linz, Ried im Innkreis) und Deutschland
aktiv. Auch die Schweiz ist bereits mit über 300 installierten 5G-Antennen ebenfalls gut gerüstet. Auch Smartphone-Anbieter wittern das große Geschäft mit den schnellen Daten und preisen die ersten „5G-READY“-Smartphones an. Der flächendeckende Ausbau der kommerziellen Nutzung soll noch im aktuellen Jahr stark vorangetrieben werden um bereits 2020 für jeden zur Verfügung zu stehen.
Zum Start von 5G wird sich alles zwischen den derzeit bereits teilweise genutzten 700 MHz bis 6 GHz abspielen
Da elektromagnetische Strahlung in höheren Frequenzbereichen schnell an Intensität verliert und Hindernisse wie Wände oder biologisches Material nicht ungehindert durchdringen können, werden höhere Frequenzen nur lokal begrenzt einsetzbar sein. In Betracht kommen z.B. Verbindungen zwischen Geräten in unmittelbarer Nähe zueinander (Handy und Laptop, Computer mit Bildschirm). Weil diese besonders hohen Frequenzen Hindernisse nur schlecht überwinden können, sind wir Menschen hinter den Hauswänden unserer Wohnungen vergleichsweise sicher.
Fazit:
Hohe Frequenzen haben werden durch Objekte stärker gedämpft und haben eine wesentlich kürzere Reichweite. Die 5G-Frequenzen sind mit den Produkten aus dem EMV+ Sortiment sehr gut in den Griff zu bekommen. Um auch für die stetig ansteigenden Frequenzen gewappnet zu sein, forschen wir unentwegt an noch besseren Möglichkeiten zur Reduktion von Elektrosmog.
-
Anti-Strahlen Headset mit
ergonomischem Kopfhörer€ 49,90€ 42,90Bewertet mit 4.83 von 5In den Warenkorb

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Die wissenschaftliche Belegbarkeit unserer Methoden und Lösungen ist uns ein großes Anliegen. Erhalten Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen.

Elektrosmog im Elektroauto
Jetzt, da wir auf Umweltschutz großen Wert legen, darf die Gesundheit des Menschen nicht vernachlässigt werden.

Blog: E-Smog in unserer Siedlung
Wie stark strahlt es in unserer Umgebung? Wir nahmen das EMF Handmessgerät Trifield TF2 mit auf den täglichen Spaziergang.

Geschichte eines Betroffenen
Christoph W. berichtet erstmalig öffentlich über seine Leidensgeschichte und wie er nun nach überstandener Krankheit…

WLAN: praktisch oder riskant?
WLAN: Nur praktisch oder doch riskant? Wireless LAN, kurz: WLAN oder umgangssprachlich oft: WiFi, wurde

Harmloses Bluetooth?
Bluetooth sendet auf denselben Frequenzen wie WLAN. Doch es kann vermieden werden!

Das 5G Experiment
Wir fragen uns: Ist Passiv-Telefonieren schon so schädlich wie Passiv-Rauchen?

Strahlungsfreie Headsets
Innovative Air-Tubes garantieren mit Luftschläuchen Hörvergnügen ohne schädlichen Elektrosmog.

Silber vs. Nano-Silber
Bei unseren Textilien verzichten wir auf umstrittenes Nano-Silber. Nur hochwertige Gewebe mit metallischem Silber kommen zum Einsatz.

Blaues Licht
Wir sind erhöhte Blaulichtanteile in künstlichen Lichtquellen nicht gewohnt. Endlich wieder besser Sehen mit Anti-Blaulicht-Brillen!